Lesezeit
Zusammenfassung
Kein Kaffee nach 16 Uhr, kein Sport zu spät... Und keine Schlaftabletten in der Nacht bei Schlaflosigkeit: Diese Ratschläge sind alles andere als neu! Aber haben Sie wirklich alles versucht, um besser zu schlafen? Wir verraten Ihnen drei Tipps, wie Sie zwischen bewusster Ernährung, Abendritualen und persönlichem Komfort besser schlafen können.
Tipp 1: Abends leicht essen, um besser schlafen zu können
Fettiges Essen, eiweißreiche Mahlzeiten, kalorienreiche Limonade, viel Alkohol: Diese (schlechten) Essgewohnheiten sollten Sie am Abend vermeiden. Vorsicht vor Verdauungsproblemen, die Sie wach halten können. Ihr Motto lautet nun: Leichtigkeit. Machen Sie Platz für kräftige Salate oder leicht verdauliche Mahlzeiten auf der Basis von Gemüse und Kohlenhydraten. Bestimmte Lebensmittel, die Ihr Immunsystem stärken, helfen Ihrem Körper auch, die Winterzeit mit weniger Sonnenlicht besser zu überstehen.
Es ist auch empfehlenswert, zwischen dem Abendessen und dem Schlafengehen eine gewisse Verdauungszeit von zwei bis drei Stunden einzuhalten. Die Verdauung erhöht die Körpertemperatur. Zum Schlafen müssen Sie dann warten, bis die Verdauung abgeschlossen ist, damit Ihre Körpertemperatur wieder sinkt.
Und wenn Sie daran denken, das Abendessen ausfallen zu lassen, um leichter in den Schlaf zu finden, denken Sie gar nicht erst daran! Ihr Körper wird Sie früher oder später daran erinnern, auch während der Nacht. Ghrelin, das normalerweise tagsüber ausgeschüttet wird, ist das Hormon, das Ihnen eine harte Nacht beschert. Wenn der Körper nicht ausreichend mit Energie versorgt wird, kann es sein, dass Sie aufwachen, Ihren Schlaf fragmentieren und am frühen Morgen noch müder sind.
Tipp 2: Verbessern Sie die Gemütlichkeit Ihres Schlafzimmers
Bei diesem Einschlaftipp geht es darum, Ihre Umgebung zu verbessern, damit Sie in einem gemütlichen, kuscheligen Schlafzimmer leicht in einen ungestörten Tiefschlaf fallen.
Erstens: Die Heizung auf die richtige Temperatur einzustellen, wird Ihnen helfen, eine gute Nacht zu haben (und hilft Ihnen außerdem, den Energieverbrauch zu senken). Heizen Sie im Winter zwischen 16 und 18 °C, Sie brauchen nicht auf 20 °C zu steigen. Nachts sinkt Ihre Körpertemperatur; die Regulationsmechanismen arbeiten langsamer. Wenn Ihre Bettdecke nicht ausreicht, legen Sie sich eine Decke über die Füße, damit Sie sie bei Kälte greifen können.
Wenn Sie von Lärm geweckt werden, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ihre Wohnung zu isolieren. Wenn es sich hingegen um eine visuelle Belästigung handelt, können einfache Anpassungen den Unterschied ausmachen:
- Die Fensterläden ganz schließen;
- lichtundurchlässige Vorhänge anbringen;
- Standby-Geräte, die Licht ausstrahlen, ausschalten;
- einen hintergrundbeleuchteten Wecker durch einen herkömmlichen Wecker ersetzen;
- eventuell Ihr Schlafzimmer mit beruhigenden Farbtönen, die zum Ausruhen einladen, neu dekorieren..
Die Matratze und die Kissen müssen dann bequem sein, damit sie Sie warm halten, ohne Sie ins Schwitzen zu bringen, und Ihren Kopf gut abstützen. Sind Sie mit Ihrer Bettwäsche unzufrieden? Bewegen Sie sich die ganze Nacht hin und her, bis Sie die richtige Position gefunden haben? Dann sollten Sie Ihr Bett oder Ihr Kissen austauschen - der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf.
Tipp 3: Am Ende des Tages Druck ablassen
Der letzte Tipp zum Einschlafen ist das Abendritual. Beginnen Sie etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen mit einem Ritual aus ruhigen, entspannenden Aktivitäten ohne große geistige Anstrengung oder helles Licht unter den Augen. Keine Sit-ups in letzter Minute. Smartphones, Fernseher und Computerbildschirme halten Ihr Gehirn wach und verhindern, dass Sie Druck ablassen können.
Die Einnahme einer warmen Milch mit Honig oder eines leicht gesüßten, Insulin ausschüttenden Kräutertees kurz vor dem Schlafengehen kann von Vorteil sein. Sie optimiert nämlich die Wirkung des Serotonins und damit das Einschlafen. Auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel auf Melissenbasis können Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Entspannung vor dem Zubettgehen zu fördern.
Um einen regelmäßigen Rhythmus einzuhalten, der den Schlaf garantiert, sollten Sie immer zur gleichen Zeit aufstehen und zu Bett gehen. Bei den ersten Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, schwere Augenlider) sollten Sie auf Ihr Gefühl hören und die aktuelle Serie oder Lektüre beenden. Es nützt nichts, dagegen anzukämpfen, Sie müssen einfach durchschlafen...
Ihr Schlaf ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen; Ihre Gesundheit und Ihre Stimmung hängen davon ab. Welche dieser Schlaftipps werden Sie anwenden, wenn Sie sich frühzeitig mit einer gesunden Ernährung versorgen, abends entspannende Aktivitäten ohne Bildschirm durchführen und Ihr Schlafzimmer bequemer gestalten?